E-Government-Projekte in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt hat bereits früh verschiedene bundesweite E-Government-Projekte aufgegriffen und teilweise auch mitgestaltet. Die Ergebnisse der bisherigen Anstrengungen sind folgende E-Government-Anwendungen:
115 Einheitliche Behördenrufnummer
Die Behördennummer 115 ist der landesweite direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt.
BUS Bürger- und Unternehmensservice
Mit dem Infodienst BUS können viele Verwaltungsangelegenheiten vom heimischen Computer aus erledigt werden. Hier sind alle wichtigen Informationen gebündelt, die zuständigen Behörden hinterlegt und die notwendigen Formulare stehen zum Herunterladen und Ausfüllen bereit.
EA Einheitlicher Ansprechpartner
Der Einheitliche Ansprechpartner (EA) koordiniert auf Wunsch sämtliche Verfahren und Formalitäten zu Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und unterstützt ausländische Dienstleister bei der Ansiedlung in Sachsen-Anhalt.
LeiKa Leistungskatalog
Mit dem Leistungskatalog (LeiKa) wird in Deutschland erstmals ein einheitliches und umfassendes Verzeichnis der Verwaltungsleistungen des Bundes, der Länder und der Kommunen aufgebaut. Mit seinem modularen Aufbau von Stammtexten bildet LeiKa die Basis für E-Government.
FIM Föderales Informationsmanagement
FIM liefert nach dem Baukastenprinzip standardisierte Informationen für Verwaltungsleistungen. Diese Informationen sind anhand von Qualitätskriterien geprüft und die Zentrale Leistungsredaktion (ZLR) sorgt dafür, dass die Informationen immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Automatisiertes gerichtliches Mahnverfahren
Das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren ist in allen Bundesländern eingeführt worden. Die maschinelle Bearbeitung erfolgt in allen Ländern grundsätzlich nach einheitlichen Regeln. Als E-Justice-Dienst ist der online-Mahnantrag zugelassen.
Justizauktionsportal
Hier betreibt die Justiz von Deutschland und Österreich eine eigene Auktionsplattform.
E-Vergabe Portal
Dieses Portal informiert über die Vergaben und Veranstaltungen der öffentlichen Hand in Sachsen-Anhalt.
Vollstreckungsportal
In dem gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder werden die bundesweiten Daten aus den Schuldnerverzeichnissen nach §§ 882b ff. ZPO zum kostenpflichtigen Abruf bereitgestellt.
SOLUM-STAR Elektronisches Grundbuchabrufverfahren
In Sachsen-Anhalt wird das Grundbuch in elektronischer Form geführt. Landesweit stehen so rd. 1,1 Millionen Grundbücher für die interne Bearbeitung durch die Amtsgerichte und die Einsichtnahme über das Internet zur Verfügung.
ELSTER Elektronische Steuererklärung
Mit ELSTER wird der elektronische Datenverkehr zwischen Finanzamt und Steuerzahler ermöglicht.