IKT-Förderung für Schulen
IKT-Richtlinie
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ihres Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Landesverwaltungsamtes.

Im Januar 2017 startete die Landesregierung ein neues Förderprogramm zur Modernisierung der IKT-Komponenten (Informations- und Kommunikationstechnologie) in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt.
Download: Übersicht "IKT-Förderung für Schulen"
Lernen, Lehren, Managen 2.0

Das E-Government-Projekt „Lernen, Lehren und Managen 2.0“ ist die Basis für die Schaffung eines integrierten Wissens-, Informations- und IKT-Managements im schulischen Bereich des Landes Sachsen-Anhalt.
Das Projekt beinhaltet das Ziel, Grundlagen für Konzeption, Betrieb, Management und Weiterentwicklung verlässlicher IKT-Infrastruktur für Schulen, Schulbehörden und weitere an schulischen Bildungsprozessen beteiligte Einrichtungen zu beschreiben.
weitere Informationen erhalten Sie hier
Download: Übersicht "Lernen, Lehren Managen 2.0"
Rahmenempfehlung zur IT-Ausstattung von Schulen
Um digitale Bildung voranzutreiben wird eine standardisierte IT-Landschaft in den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt angestrebt. Um diese standardisierte Ausstattung an den Schulen erreichen zu können, haben die Ministerien für Finanzen und Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit Vertretern des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung, der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, des Verbandes der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e. V. und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, eine Rahmenempfehlung erarbeitet, um den Schulträgern eine Orientierungs- und Planungshilfe bei der Ausstattung der Schulen mit Informations- und Kommunikationstechniken zu geben.
Download "Rahmenempfehlung zur IT-Ausstattung von Schulen"
Bildungspartnerschaft mit der Microsoft Deutschland GmbH
Anlässlich der CeBIT in Hannover wurde am 18. März 2015 der Letter of Intent (LoI) zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Microsoft Deutschland GmbH unterzeichnet. Microsoft verfolgt mit großem Interesse die Bemühungen des Landes seit dem Start des Investitions- und Innovationsprogramms STARK III, die IKT-Infrastruktur der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Land zu stärken und zu modernisieren.
weitere Informationen erhalten Sie hier