Landeskonferenz "Autonomes und Vernetztes Fahren"
Jetzt anmelden - und am 5. und 6. Oktober 2023 an der Landeskonferenz "Autonomes und Vernetztes Fahren" auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg teilnehmen.

1. KONFERENZTAG, 5. OKTOBER 2023
09:00 Eintreffen und Netzwerken
10:00 Begrüßung und Einführung in die Landeskonferenz
Eröffnung der Konferenz
Moderation | Alexander Greiner
Eröffnung der Konferenz
10:05 Grußworte
Prof. Dr. Manuela Schwartz
Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
10:15 Sachsen-Anhalts Weg zum autonomen Fahren
Grußwort
Dr. Lydia Hüskens (Ministerin für Infrastruktur und Digitales)
10:45 Deutschlands Weg zum autonomen Fahren: Europäischer Vorreiter?
Grußwort
Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr)
11:15 Rechtliche Anforderungen und technische Visionen: Definition der optimalen Voraussetzungen und aktueller Stand des autonomen Fahrens
Katrin Leicht (TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG)
11:45 Mittagspause und Rundgang der Ministerin an den Ständen der Mitaussteller
13:15 Autonomes Fahren als Perspektive für den ÖPNV im ländlichen Raum
Impulse | Emanuelle Leonetti (Verband deutscher Verkehrsunternehmen)
13:45 Autonomes Fahren: Anwendung und Perspektiven
Impulse | Werner Engl, ZF Mobility Solutions GmbH
Senior Vice President, Head of Global Sales AD Systems
14:15 Modellregion „Mobilität der Zukunft“
Impulse | Harry Evers (new mobility solutions Hamburg)
14:45 Autonomes und vernetztes Fahren im ländlichen Raum
Impulse | Christoph Ziegenmeyer (Head of Communications, MOIA GmbH)
15:15 Kaffeepause
15:35 Autonome Busse im Nahverkehr
Impulse | Dr. Thomas Huber und Lars Abeler (DB Regio Bus)
16:05 Wie komme ich vom Testfeld zu der Anwendung in Sachsen-Anhalt?
Panel | Alexander Greiner
Teilnehmer:
1. Werner Engl (ZF Mobility Solutions GmbH)
2. Henry Kuhle (Verband der deutschen Automobilindustrie, Leitung Vernetztes und Automatisiertes Fahren)
3. Prof. Dr. Stephan Schmidt (Hochschule Merseburg)
4. Thorsten Möginger (Rms-consult)
5. Heiko Sievers (Landesamt für Vermessung und Geoinformation)
5. Dr. Falko Grube (Vorsitzender Ausschuss für Infrastruktur und Digitales LT LSA)
16:55 Fragen und Positionen aus dem Auditorium, Zusammenfassung
Moderation | Alexander Greiner
17:25 Zusammenfassung des ersten Konferenztages
Moderation | Alexander Greiner
Ausklang
19:00 individuelles Abendprogramm (nach vorheriger Anmeldung)
2. KONFERENZTAG, 6. OKTOBER 2023
09:30 Eintreffen und Netzwerken
10:00 Begrüßung und Stand der Landeskonferenz
Eröffnung des zweiten Konferenztages
Moderation | Alexander Greiner
Eröffnung des zweiten Konferenztages
10:15 Das Testfeld URBAN Magdeburg
Impulse | N. N.
10:45 Netzwerk-Initiative Intelligente Mobilität Sachsen-Anhalt (NIIMO)
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wendemuth (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Peter Panitz (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH)
11:15 Bewertung von Sicherheit, Akzeptanz und Folgen der Automation
Prof. Dr. habil. Tibor Petzoldt (Technische Universität Dresden)
11:45 Roadmap: Sachsen-Anhalts Weg zum autonomen Fahren
Ausblick | Sven Haller (Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Staatssekretär)
Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Staatssekretär)
12:15 Schlusswort und Verabschiedung
Moderation | Alexander Greiner
12:30 Ende der Landeskonferenz
13:00 Pressekonferenz (gesondertes Format)
Moderation | Alexander Greiner
Download
-
Programm Landeskonferenz "Autonomes und Vernetztes Fahren" 2023 (nicht barrierefrei)
Dateiname: Programm_Landeskonferenz_2023_Autonomes_Fahren.pdf – Dateigröße: 928 KB