Menu
menu

Glas­fa­ser­tag: Di­gi­tal­mi­nis­te­ri­um be­kräf­tigt Aus­bau­zie­le für schnel­les In­ter­net

Lan­des­re­gie­rung will flä­chen­de­cken­de Glasfaser-​ und Mo­bil­funk­ver­sor­gung bis spä­tes­tens 2030 er­rei­chen.

Sachsen-​Anhalts Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les, Dr. Lydia Hüs­kens, hat am 17. Juni 2024 das Ziel der Lan­des­re­gie­rung be­kräf­tigt, die flä­chen­de­cken­de Glasfaser-​ und Mo­bil­funk­ver­sor­gung bis spä­tes­tens 2030 zu er­rei­chen. „Damit ma­chen wir unser Bun­des­land start­klar für die Zu­kunft“, sagte die Mi­nis­te­rin in der Mag­de­bur­ger Jo­han­nis­kir­che bei der Er­öff­nung des 3. Glas­fa­ser­ta­ges.

Sachsen-​Anhalt sei beim Aus­bau der di­gi­ta­len In­fra­struk­tu­ren zwar gut vor­an­ge­kom­men, den­noch gebe es noch ei­ni­ge Her­aus­for­de­run­gen zu be­wäl­ti­gen, be­ton­te Lydia Hüs­kens. Dazu zählt nach ihren Wor­ten bei­spiels­wei­se immer noch jede Menge Über­zeu­gungs­ar­beit. Die sei im Rah­men der Glas­fa­ser­kam­pa­gne zwar ge­leis­tet wor­den, müsse aber un­be­dingt wei­ter fort­ge­setzt wer­den, damit der ei­gen­wirt­schaft­li­che Aus­bau mehr Fahrt auf­nimmt, be­ton­te die Mi­nis­te­rin. Als zwei­te große Her­aus­for­de­rung nann­te Hüs­kens die Fi­nan­zie­rung des ge­för­der­ten Glas­fa­ser­aus­baus in un­wirt­schaft­li­chen Re­gio­nen. Und drit­tens muss der Aus­bau deut­lich be­schleu­nigt wer­den. „Ge­ra­de im Hin­blick auf die Ver­ein­fa­chung, Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung und die Di­gi­ta­li­sie­rung der Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren müs­sen wir noch bes­ser und schnel­ler wer­den“, for­der­te die Mi­nis­te­rin.

Lydia Hüs­kens nutz­te den Glas­fa­ser­tag auch, um sich er­neut für die Fort­set­zung der Mo­bil­funk­för­de­rung des Bun­des ein­zu­set­zen. Eine flä­chen­de­cken­de Mo­bil­funk­ver­sor­gung sei nur mög­lich, wenn eine ge­ziel­te För­de­rung in un­ter­ver­sorg­ten Re­gio­nen statt­fin­de, hob sie her­vor.

Mi­nis­te­ri­um stellt Gi­ga­bit­stra­te­gie öf­fent­lich zur Dis­kus­si­on

Um den Aus­bau der di­gi­ta­len In­fra­struk­tu­ren zu for­cie­ren, setze Sachsen-​Anhalt auch in Sa­chen Stra­te­gie ei­ni­ge neue Ak­zen­te, er­gänz­te Di­gi­tal­staats­se­kre­tär und Be­auf­trag­ter der Lan­des­re­gie­rung für die In­for­ma­ti­ons­tech­nik (CIO) Bernd Schlö­mer. Dazu werde die ak­tu­el­le Gi­ga­bit­stra­te­gie des Lan­des aus dem Jahr 2019 über­ar­bei­tet. Neben kon­ti­nu­ier­li­cher Wei­ter­ar­beit mit be­währ­ten Maß­nah­men wür­den auch neue In­itia­ti­ven - etwa ein Mo­bil­funk­pakt - ge­star­tet, um die am­bi­tio­nier­ten Ziele zu er­rei­chen.

Das Mi­nis­te­ri­um stellt die Gi­ga­bit­stra­te­gie öf­fent­lich zur Dis­kus­si­on. Über das Be­tei­li­gungs­por­tal des Lan­des Sachsen-​Anhalt kön­nen vom 18. Juni bis zum 30. Sep­tem­ber 2024 Hin­wei­se zum Stra­te­gie­pa­pier ge­ge­ben wer­den. Die Ver­öf­fent­li­chung der ak­tua­li­sier­ten Gi­ga­bit­stra­te­gie ist für das vier­te Quar­tal die­ses Jah­res vor­ge­se­hen. Zum Be­tei­li­gungs­por­tal

Der Ein­la­dung zum Glas­fa­ser­tag sind mehr als 200 Per­so­nen aus Po­li­tik, Ver­wal­tung, Kom­mu­nen und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men ge­folgt, um sich über den künf­ti­gen Aus­bau di­gi­ta­ler In­fra­struk­tu­ren aus­zu­tau­schen.