Geförderte Modellprojekte, Aktionen und Kampagnen
Das Land unterstützt Modellprojekte, Aktionen und Kampagnen der Kommunen zur Förderung des Radverkehrs und der Radverkehrssicherheit. Die Modellprojekte dienen dazu , neue Ideen in der praktischen Anwendung auszuprobieren und zu untersuchen. Nachfolgend finden Sie Steckbriefe bisher geförderter Projekte.
Fahrradaktionstag in Haldensleben
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales wurde die Stadt Haldenleben bei der Durchführung des Fahrradaktionstages am 21. September 2024 unterstützt.
Cargobike-Roadshow in sechs Städten
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales wurden im September 2024 in den Städten Bernburg, Dessau, Haldensleben, Halle, Wernigerode und Wittenberg Cargobike-Roadshows durchgeführt.
Öffentlicher Fahrradparcours Lutherstadt Wittenberg
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales wurde 2024 in der Lutherstadt Wittenberg ein öffentlicher Fahrradparcours eröffnet.
Aktion STADTRADELN 2024
Auch in 2024 unterstützen das Ministerium für Infrastruktur und Digitales und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) die europaweite Aktion STADTRADELN in Sachsen-Anhalt.
Kampagne zum Überholabstand in Magdeburg und Halle (Saale)
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales wurde 2023 in den Städten Magdeburg und Halle (Saale) eine gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne durchgeführt.
Fahrradaktionstag des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales veranstaltete der Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Köthen am 25. Juni 2023 einen Fahrradaktionstag.
Aktion STADTRADELN 2023
In 2023 gaben die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) und das Ministerium für Infrastruktur und Digitales den Startschuss für die europaweite Aktion STADTRADELN in Sachsen-Anhalt.