Menu
menu

Plan für den öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr des Lan­des Sachsen-​Anhalt 2020-2030

Der Plan des öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs des Lan­des Sachsen-​Anhalt (ÖPNV-​Plan) bil­det gemäß Pa­ra­graf 3 Ab­satz 2 des Ge­set­zes über den öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr im Land Sachsen-​Anhalt (ÖPNVG LSA) die Grund­la­ge für eine lan­des­weit ko­or­di­nier­te Ver­kehrs­ge­stal­tung des öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs im Rah­men der Lan­des­ent­wick­lung.

Mit dem ÖPNV-​Plan hat sich die Lan­des­re­gie­rung das Ziel ge­setzt, einen zu­kunfts­fä­hi­gen und nut­zer­ori­en­tier­ten Nah­ver­kehr zu ge­stal­ten, die­sen als Ge­samt­sys­tem zu be­trach­ten und im Er­geb­nis Bahn und Bus zu ver­net­zen. Das Land Sachsen-​Anhalt ver­folgt dabei mit sei­ner Ver­kehrs­po­li­tik einen mög­lichst wirt­schaft­li­chen und nach­fra­ge­ge­rech­ten Ver­kehrs­mit­tel­mix: Bahn, Bus und fle­xi­ble Be­dien­for­men, bei­spiels­wei­se der Ruf­bus, sol­len je­weils ent­spre­chend ihrer Stär­ken ein­ge­setzt wer­den.

Be­son­de­res Au­gen­merk wird auf die enge Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten sowie dem Land ge­legt.

Der ÖPNV-​Plan 2020 – 2030 wurde nach der Durch­füh­rung meh­re­rer Work­shops zu di­ver­sen Fach­the­men und dem for­mel­len Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren am 11.12.2018 vom Ka­bi­nett be­schlos­sen.