Menu
menu

Information nach Art. 13 bzw. Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Nutzung des Amtlichen Landes-Radverkehrsinfrastruktur-Informationssystems

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebs des Amtlichen Landes-Radverkehrsinfrastruktur-Informationssystems ALRIS personenbezogene Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir und unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an wen Sie sich in datenschutzrechtlichen Fragen wenden können und welche Rechte Sie nach der DS-GVO haben.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 30
39114 Magdeburg
Telefon: +49 391 567-01
E-Mail: alris-mid(at)sachsen-anhalt.de

2. Durch wen erfolgt die Auftragsverarbeitung?

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Str. 15
39104 Magdeburg

und

Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
24161 Altenholz

3. Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?

Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Datenschutzbeauftragter
Turmschanzenstr. 30
39114 Magdeburg

Telefon: +49 391 567 - 3577
E-Mail: datenschutz-mid(at)sachsen-anhalt.de

4. Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?

a) Alle Nutzer/innen

Ihre IP-Adresse wird für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und im Rahmen von Sicherheitsvorfällen (missbräuchliche Nutzung) und Störfällen (Aufrufe werden nicht korrekt verarbeitet) genutzt.

b) Zusätzlich bei registrierte Personen mit Nutzerkonto

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Feststellung der Zugangsberechtigung für ALRIS, zur Bereitstellung eines Nutzerkontos, zur Zugangsberechtigung für nicht öffentliche Informationen sowie in anonymisierter Form zur Nachverfolgung von Dateneinträgen und -änderungen verarbeitet.

5. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage §4 Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG) i. V. m. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

6. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Für den beschriebenen Zweck werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

a) Alle Nutzer/innen

  • IP-Adresse

b) Zusätzlich bei registrierten Personen mit Nutzerkonto

  • Name, Vorname, Anrede
  • Behörde, Organisationseinheit
  • Dienstadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Dienstliche Telefonnummer
  • Dienstliche E-Mailadresse
  • Benutzername und Passwort

Temporäre Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse, zuvor besuchte Seite [Referrer URL], aufgerufene Seite, Typ und Version ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage)

7. Woher stammen Ihre Daten?

Wir verwenden nur personenbezogene Daten, die uns bei der Registrierung oder bei der Nutzung von ALRIS von den Nutzerinnen und Nutzern selbst zur Verfügung gestellt werden.

8. Wie verarbeiten wir diese Daten?

Vor der Bereitstellung eines Nutzerkontos wird anhand Ihrer Daten geprüft, ob Sie dem Kreis der zugangsberechtigten Personen (Verwaltungen, Behörden und nachgeordnete Bereiche) angehören. Soweit Sie nicht dem Kreis der zugangsberechtigten Personen angehören, werden Sie informiert und Ihre Daten umgehend gelöscht.

Bei der Anlage eines Nutzerkontos für ALRIS werden Ihre Daten elektronisch für den Zeitraum der Nutzung des Systems (bis Löschung/Sperrung des Nutzerkontos) gespeichert.

Des Weiteren werden die Daten gespeichert, die Sie im Rahmen der Nutzung von ALRIS eigenverantwortlich selbst im System erfassen.

Beim Aufruf von ALRIS werden die über Ihren Internet-Browser übermittelten Daten (temporäre Nutzerdaten) während der laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Zentralen Geodatenknoten Sachsen-Anhalt aufgezeichnet und für die Dauer des Besuchs der Internetseite gespeichert. Die IP-Adresse wird für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und im Rahmen von Sicherheitsvorfällen (missbräuchliche Nutzung) und Störfällen (Aufrufe werden nicht korrekt verarbeitet) genutzt.

9. Werden die personenbezogenen Daten weitergegeben?

ALRIS basiert auf Komponenten des Zentralen Geodatenknotens des Landes Sachsen-Anhalt (ZGDK). Sämtliche Daten und Inhalte, auch ihre Nutzerdaten, werden in Datenbanken des ZGDK gespeichert. Ihre Daten werden vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt deshalb im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt als Betreiber des ZGDK sowie den technischen Dienstleister Dataport weitergeben.

10. Besteht die Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten?

Für die Benutzung von ALRIS besteht keine grundsätzliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten.

Um die Zusatzfunktionen der Datenerfassung nutzen können und Zugang zu nicht öffentlichen Informationen zu erhalten, ist jedoch die Anlage eines Nutzerkontos und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.

11. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert bzw. die Akten solange aufbewahrt, bis die Prüfung der Zugangsberechtigung abgeschlossen, das Nutzerkonto von Ihnen gelöscht oder das Nutzerkonto gesperrt wird. Die IP-Adresse wird für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

12. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Gemäß Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und - wenn ja - welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Der Antrag ist bei der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle (siehe Ziff. 1) zu stellen.

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie können von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern diese nicht (mehr) zutreffend sind. Bei unvollständigen Daten haben Sie – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung - einen Anspruch auf Vervollständigung. Der Antrag ist bei der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle (siehe Ziff. 1) zu stellen.

c) Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Die Anfrage ist an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle (siehe Ziff. 1) zu richten.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)

Unter den in Art. 18 DS-GVO genannten Voraussetzungen können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Die Anfrage ist an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle (siehe Ziff. 1) zurichten. Auf Ziff. 10 wird hingewiesen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogenen Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie können danach verlangen, dass wir Ihre Daten Ihnen selbst in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht besteht jedoch nur, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DS-GVO) oder die Verarbeitung auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO beruht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DS-GVO). Der Antrag ist bei der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle (siehe Ziff. 1) zustellen.

f) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf ist an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle (siehe Ziff. 1) zu richten. Auf Ziff. 10 wird hingewiesen.

g) Recht auf Beschwerde (Art. 77 Abs. 1 DS-GVO)

Wenn Sie Fragen oder Bedenken im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle (siehe Ziff. 1) postalisch oder per E-Mail kontaktieren. Darüber hinaus können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an den Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 3) wenden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir unseren Pflichten nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe eine Beschwerde erheben bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg.

Magdeburg, 15.06.2022