Menu
menu

Fahr­radak­ti­ons­tag des Land­krei­ses Anhalt-​Bitterfeld

Mit fi­nan­zi­el­ler Un­ter­stüt­zung des Mi­nis­te­ri­ums für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les ver­an­stal­te­te der Land­kreis Anhalt-​Bitterfeld in Zu­sam­men­ar­beit mit der Stadt Kö­then am 25. Juni 2023 einen Fahr­radak­ti­ons­tag. Bei der Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung wirk­ten auch die Ar­beits­ge­mein­schaft Fahr­rad­freund­li­che Kom­mu­nen Sachsen-​Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.) und der All­ge­mei­ne Deut­sche Fahrrad-​Club (adfc) tat­kräf­tig mit.

Als Schirm­herr der Ver­an­stal­tung rich­te­te Staats­se­kre­tär Sven Hal­ler (Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les des Lan­des Sachsen-​Anhalt), der auch von Zerbst aus mit­ra­del­te, ein Gruß­wort an die Teil­neh­men­den.

Ins­ge­samt rund 150 Rad­be­geis­ter­te nah­men an fünf Stern­fahr­ten mit Di­stan­zen zwi­schen 29 und 47 Ki­lo­me­tern teil. Sie star­te­ten von Pouch, Rag­uhn, Des­sau, Zerbst und Bern­burg in Rich­tung Markt­platz in Kö­then. Un­ter­wegs gab es Zwi­schen­stopps in den Städ­ten und Ge­mein­den ent­lang der Rou­ten, die vom adfc aus­ge­ar­bei­tet und ge­führt wur­den. Auf dem Markt­platz in Kö­then fand ab­schlie­ßend ein bun­tes Fahr­rad­fest mit zahl­rei­chen Stän­den und In­for­ma­tio­nen rund um das Thema Fahr­rad und einem Rah­men­pro­gramm statt.

Ziel der Ak­teu­re und des Fahr­radak­ti­ons­ta­ges ist die För­de­rung des Rad­ver­kehrs. Die Ak­ti­on soll mehr Lust aufs Fahr­rad­fah­ren ma­chen und dazu bei­tra­gen, das Fahr­rad häu­fi­ger auch im All­tag zu nut­zen. Rad­fah­ren för­dert die Ge­sund­heit, macht Spaß, ist preis­wert, liegt im Trend und schont das Klima. Der Land­kreis und die Ge­mein­den wol­len mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in den Dia­log tre­ten, um Hin­der­nis­se zu er­grün­den und die Be­din­gun­gen für das Rad­fah­ren zu ver­bes­sern.

Zu­sam­men mit acht kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen en­ga­giert sich der Land­kreis Anhalt-​Bitterfeld als Mit­glied im Netz­werk der AGFK LSA e.V. für die Stär­kung des Rad­ver­kehrs im Kreis­ge­biet.