Menu
menu

Bei­rat für Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit im Land Sachsen-​Anhalt stellt sich neu auf

Sachsen-​Anhalt hat die Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit auf ein neues Fun­da­ment ge­stellt - Bei­rat hat seine Ar­beit auf­ge­nom­men.

„Kern­ziel der Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit des Lan­des ist die kon­ti­nu­ier­li­che Sen­kung der Zahl der Ge­tö­te­ten und Schwer­ver­letz­ten im Stra­ßen­ver­kehr“, er­klär­te die zu­stän­di­ge Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les, Dr. Lydia Hüs­kens, am 6. De­zem­ber 2023 bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung in Mag­de­burg. „Jeder Ver­kehrs­to­te ist einer zu viel. Die Lan­des­re­gie­rung be­kennt sich des­halb klar zur so­ge­nann­ten Vi­si­on Zero, also dem Fern­ziel, Stra­ßen und Ver­kehrs­mit­tel so si­cher zu ge­stal­ten, dass es keine Toten und Schwer­ver­letz­ten mehr gibt“, be­ton­te die Mi­nis­te­rin. Unter der Prä­mis­se „Kei­ner kommt um, alle kom­men an“ solle der Stra­ßen­ver­kehr lang­fris­tig noch stär­ker auf die Si­cher­heits­in­ter­es­sen der Men­schen aus­ge­rich­tet wer­den.

Der Bei­rat für Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit setzt sich aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern ver­schie­de­ner Mi­nis­te­ri­en und nach­ge­ord­ne­ter Be­hör­den, der Lan­des­ver­kehrs­wacht sowie von Ver­bän­den, wie dem ADAC und ADFC sowie der DEKRA zu­sam­men. Hier spie­gelt sich der brei­te An­satz der Vi­si­on Zero wider. In den tur­nus­mä­ßi­gen Sit­zun­gen – ein- bis zwei­mal im Jahr – sol­len die The­men und Ziele der Bei­rats­mit­glie­der un­ter­ein­an­der ab­ge­stimmt und ko­or­di­niert wer­den. Ziel sei es, in den nächs­ten zwei Jah­ren ein neues Ver­kehrs­si­cher­heits­pro­gramm zu er­ar­bei­ten, das die drei zen­tra­len Hand­lungs­fel­der „Mensch“, „In­fra­struk­tur“ und „Fahr­zeug­tech­nik“ in den Fokus stellt, sagte Lydia Hüs­kens ab­schlie­ßend.