Menu
menu

Digitale Daseinsvorsorge Thema im Digitalrat

Digitalrat des Landes diskutierte über Digitale Daseinsvorsorge bei Besuch der Hochschule Harz in Halberstadt.

Mitglieder des Digitalrates in der Hochschule Harz

„Wie definieren wir Digitale Daseinsvorsorge?“, „Was fällt unter Digitaler Daseinsvorsorge im Vergleich zur herkömmlichen Daseinsvorsorge?“  und „Welche Konsequenzen hat das für alle am Leistungsprozess beteiligten Akteure in organisatorischer, rechtlicher und technischer Hinsicht?“ Diese Fragen erörterten die Mitglieder des Digitalrates in ihrer dritten Sitzung am 5. Oktober 2022 in Halberstadt und nährten sich damit einem ersten Definitionsansatz zur „Digitalen Daseinsvorsorge“.

Begrüßt wurden die Anwesenden durch den Gastgeber Dekan Prof. Dr. Thomas Schneidewind von der Hochschule Harz und der Abteilungsleiterin für Digitale Gesellschaft und Geoinformation des Digitalministeriums Karin Schultze. Zudem stellte Prof. Dr. Jürgen Stember die Ergebnisse des Projektes „Unternehmensfreundliche Verwaltung in Sachsen-Anhalt“ und schlug mögliche Handlungsoptionen vor. Abschließenden wurde gemeinsam das „WiföLAB“ der Hochschule Harz besucht.

Hintergrund

Im Labor für angewandte IT in der Wirtschaftsförderung wird die Zusammenführung von Lösungsanbietern (Firmen als WiföLAB-Partner), den potenziellen Problemfeldern (Wirtschaftsförderungen als WiföLAB-Anwender) und den wissenschaftlichen Institutionen (WiföLAB-Betreiber und Studenten) verfolgt. Ziel ist es, verschiedene Technologien und Methoden für die Wirtschaftsförderung zu erforschen und vor Ort zu demonstrieren. Das Labor ist deutschlandweit das erste seiner Art und stellt eine bedeutende Plattform zur Weiterentwicklung von IT-Systemen und Prozessen in der Wirtschaftsforderung dar. Das „WiföLAB“ feierte in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.

Weitere Informationen zum WiföLAB finden Sie hier.